/ Ab dem 1. Januar 2016 können Studierende vom ersten bis zum letzten Semester einen Antrag auf Daka-Darlehen stellen.
Darlehenskasse der Studentenwerke im Land Nordrhein-Westfalen e.V.
Bisher unterstützt die Daka (Darlehenskasse) der Studierendenwerke Nordrhein-Westfalen e.V. hauptsächlich Studierende in der Studienabschlussphase, wenn sich diese finanziell in Not befinden. Ab dem 1. Januar 2016 können die Studierenden vom ersten bis zum letzten Semester einen Antrag auf Daka-Darlehen stellen.
Voraussetzung: Das nötige Kleingeld für das Studium fehlt. Wegen der besonders günstigen Konditionen erhielt das Darlehen mehrfach Auszeichnungen von Studienkredit-Tests. http://www.che.de/downloads/CHE_AP_185_Studienkredit_Test_2015.pdf
Die Daka-Mitarbeiterinnen vom AKAFÖ bewilligten 2015 (bis zum 30.11.2015) insgesamt 80 Anträge und zahlten rund 460.000,00 EUR an die Studierenden aus.
Pressemitteilung der Daka:
Bessere Hilfe für Studierende in Finanznot
Gute Nachricht für Studierende in finanziellen Notlagen: Die Darlehenskasse der Studentenwerke im Land Nordrhein-Westfalen (Daka) erweitert ihr Angebot. Ab 1.1.2016 vergibt die Daka NRW, die bisher in der Studienabschlussphase förderte, ihre Darlehen an Studierende in jeder Phase des Studiums.
Bis zu 12.000 Euro Darlehenshöchstbetrag können Studierende über ihr örtliches Studierendenwerk bei der Daka NRW beantragen; im Monat können das bis zu 1.000 Euro sein.
Wie hoch das Darlehen ist und wie lange es beansprucht wird, richtet sich nach dem individuellen Bedarf. Die Rückzahlung beginnt in der Regel zwölf Monate nach Auszahlungsende, kann aber auch noch weiter aufgeschoben werden.
Zinsen fallen bei den Darlehen der Daka NRW keine an; es wird lediglich zur Deckung der Verwaltungskosten ein einmaliger Beitrag von 5% der Darlehenssumme erhoben. Die Daka NRW ist eine gemeinnützige Einrichtung der Studierendenwerke in NRW.
Alle Neuerungen und Fakten zum 01.01.2016 auf einen Blick:
Auszahlung
Tilgung
Die Neuerungen in der Übersicht: www.daka-nrw.de