Das Akademische Förderungswerk (AKAFÖ) ist das Studierendenwerk für die Hochschulen in Bochum, Gelsenkirchen, Recklinghausen und Bocholt.
Wo es uns möglich ist, erleichtern unsere 700 Mitarbeiter/innen rund 70.000 jungen Menschen das Studium.
Das bedeutet in 24 Mensen und Cafeterien, leckeres und ausgewogenes Essen anzubieten. Wer in einer von unseren 21 Wohnanlagen mit über 4.200 Plätzen lebt, soll ein verlässliches und gemütliches Zuhause haben. Wir wollen beim BAföG-Antrag helfen. Studierenden mit Behinderung bieten wir besonderen Service. Wir betreuen Kinder von Studierenden. Wir erleichtern internationalen Studierenden die Integration und stellen ein vielfältiges Kulturangebot auf die Beine.
Unser Auftrag ist vielfältig. Genauso wie die Stellen, für die wir immer wieder frische Arbeitskräfte suchen. Ob Verwaltung, Entwicklung oder Ausbildung – jeder Bereich hält verschiedene Jobs parat. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Zudem finden Sie unsere aktuelle Stellenausschreibungen auch auf:
In vier Berufsfeldern möglich!
Wir bieten, mit unserem breiten Portfolio an Dienstleistungen, Ihnen die Möglichkeit, vielseitige Einblicke in unterschiedliche Abteilungen eines großen Unternehmens zu bekommen. So wissen Sie nach Ihrer Ausbildung genau, was Ihre Stärken sind und in welchem Bereich Ihre Zukunft liegt. Zeigen Sie uns, was in Ihnen steckt!
Wenn es gut läuft, übernehmen wir sie. Wir konnten in der Vergangenheit einem Großteil unserer Auszubildenden eine Stelle anbieten. Bewerben Sie sich bei uns!
Bei uns lernen Sie, den alltäglichen Bürowahnsinn zu bändigen.
Wir bieten Ihnen die einmalige Möglichkeit, vielseitige Einblicke in 13 Abteilungen eines großen Unternehmens zu bekommen. So wissen Sie nach Ihrer Ausbildung genau, was Ihre Stärken sind und in welchem Berufsfeld Ihre Zukunft liegt.
Während Ihrer Zeit in der Personalabteilung unterstützen Sie Ihre Kollegen und Kolleginnen zum Beispiel bei der Korrespondenz mit Bewerbern, der Vorbereitung von Bewerbungsgesprächen oder der Durchführung von Projekten. Im Rechnungswesen managen Sie das Tagesgeschäft. In der Unternehmenskommunikation lernen Sie, wie man ein Unternehmen nach außen hin optimal darstellt. Das zeigt: Ihre Aufgaben sind so vielfältig und unterschiedlich wie die 13 Abteilungen selbst!
Harte Fakten
Bei uns lernen Sie, den alltäglichen Bürowahnsinn zu bändigen.
Wir bieten Ihnen einen besonders vielseitigen Einblick in alle Sparten der Gastronomie: In der Mensa an der Ruhr-Universität Bochum kochen Sie für bis zu 6.500 Gäste am Tag, im hochwertigen Internationalen Begegnungszentrum zaubern Sie edle Gerichte à la carte. Im modernen Q-West wird frisches Frontcooking zelebriert und im Bistro versorgen Sie Ihre Gäste flott mit kleinen Snacks und Kaffee.
Außerdem lernen Sie das Drum und Dran kennen: Einkauf, Lagerung und Qualitätsmanagement sind Teil Ihrer dreijährigen Ausbildung. Bei Aktionen, Azubi-Kochtrainings und Veranstaltungen sind Ihr Wissen und Ihre Kreativität gefragt: Zeigen Sie uns, was in Ihnen steckt!
Harte Fakten
Bei uns lernen Sie, den alltäglichen Bürowahnsinn zu bändigen.
Bei uns erhalten Sie einen besonders vielseitigen Einblick in die unterschiedlichen Bereiche von der Mensa bis hin zur Verwaltung. Unsere Fachleute für Systemgastronomie organisieren alle Bereiche nach einem zentral festgelegten Gastronomiekonzept und sorgen für die Einhaltung der vorgegebenen Standards.
Sie regeln die Arbeitsabläufe im Einkauf, in der Lagerhaltung, in der Küche, im Service, in der Gästebetreuung und im Verkauf und übernehmen auch die Personalplanung. Außerdem überwachen Sie die Qualität der Produkte, kontrollieren die Kostenentwicklung und planen sowie realisieren Marketingmaßnahmen. Sie betreuen die Gäste, bearbeiten etwaige Reklamationen und achten auf die Einhaltung von Hygiene- und Sicherheitsvorschriften.
Harte Fakten
Bei uns lernen Sie, den alltäglichen Bürowahnsinn zu bändigen.
Wir bieten Ihnen einen besonders vielseitigen Einblick in das Geschäft um und mit Veranstaltungen. Sie lernen das Veranstaltungszentrum, das Kulturbüro BOSKOP, die AKAFÖ-Abteilungen Marketing und Presse sowie das Rechnungswesen kennen. Damit sind Sie auf Ihren abwechslungreichen Alltag als Veranstaltungskaufmann/-frau bestens vorbereitet.
Sie konzipieren, organisieren und führen gemeinsam in einem Team kulturelle, gesellschaftliche und gastronomische Veranstaltungen durch. Dafür sprechen Sie mit den Auftraggebern und passen die Veranstaltungen an deren Wünsche und Vorgaben an. Nach einem Event werten Sie aus und erledigen die Nacharbeit. Für weitere Abwechslung sorgt zum Beispiel die Arbeit bei einer Partnerfirma im Bereich Technik oder ein Einsatz im Marketing.
Harte Fakten