We promote and support student culture, organize and realize events. We offer comprehensive courses and workshops as well as technical equipment to student initiatives for rental at favourable prices.
The team consisting of students, project managers and regular staff ensures continuous cultural activities close to the students. The existing partnerships with the region’s municipalities, Students Union, universities, initiatives, mass media and cultural operators are decisive for the implementation of both permanent and new projects.
Formation "en route" gibt Werkstattkonzert am 11. Februar
Read moreKulinarisches und Kulturprogramm in Kooperation mit dem Krakauer Studierendenwerk Bratniak
Read moreKultur und Kulinaria zum Beginn des "Jahrs des Feuer-Affen"
Read more[Translate to Englisch:] Für Partypeople: Hier sorgt zwei Mal im Monat unser Spitzen-DJ Nico ordentlich für Stimmung, damit Ihr mit Euren Freunden den Uni-Stress vergessen und ordentlich abfeiern könnt. Zusätzlich gibt es im Wechsel alle zwei Wochen einen Gast DJ, der immer wieder für ein kleines Highlight zwischen durch sorgt. Also zögert nicht lange und seid bei unserer Partynacht im Hardys dabei!
Jeden Dienstag | Beginn 21.00 Uhr | Eintritt frei
Hardys – Die Kneipe | Laerheidestr. 26 | Bochum
[Translate to Englisch:] Zu elektrisch? Zu Mainstream? Kein Problem! Hier heißt es für Euch auf 2 Floors mit fünf DJs verschiedene Latin-Tänze kennen zu lernen. Es laufen dann vor allem Bachata & Kizomba, wer möchte kann dazu auch einen Crashkurs belegen. Wem das zu karibisch ist, nimmt einfach am (kostenlosen) Salsa all Style Crashkurs teil und tanzt im Saal Salsa, Merengue und alles, was das Latin-Herz noch begehrt.
2 Floors | DJ Lasse | inkl. Bachata & Kizomba | gratis Crashkurs
13.02.2016 | DI | Beginn 21.00 Uhr | Eintritt: 7 € (5 € erm.)
Hardys – Die Kneipe und Hardys – Der Saal | Laerheidestr. 26 | Bochum
[Translate to Englisch:] Wer es klassisch mag, findet bei uns seine Veranstaltung: Ein klassischer Balfolk-Abend bietet eine Kombination aus Live-Bands und Volkstänzen verschiedener Länder. Als Auffrischung gibt’s im Vorfeld immer eine kurze Tanzeinführung. Zur Musik internationaler Live-Bands gilt es hier, das Tanzbein zu schwingen.
LIVE-MUSIK | traditionelle Tänze | besondere Stimmung
Tanzkurse
FR | 10.06.16 | 11.11.16
Eintritt: 10,50 € (7 € erm.)
Balfolk Abend
SA | 11.06.16 | 12.11.16
Tanzeinführung 19 - 20 Uhr | Bal ab 20 Uhr | anschließend Session (ab ca. Mitternacht bis 1 Uhr) | Eintritt inkl. Tanzeinführung: 12 € (8 € erm.)
Ob zum Zuhören oder Mitmachen: Jazzfans treffen sich hier, wenn eine Startband auf hohem Niveau verschiedene Spielrichtungen des Jazz präsentiert. Danach improvisiert das Publikum, was Instrumente und Stimmung hergeben.
10.02.2016 | 09.03.16 | 09.11.16 | 14.12.16
Beginn: 20.00 Uhr | Eintritt FREI! | Kulturcafé (Universitätsstraße 150 | Bochum)
Eine immer andere Bluesband macht den Auftakt, danach startet die offene Session für alle. Eine Backline ist vorhanden, Publikum auch und unter fachkundiger Leitung kommen interessante Kombinationen zustande.
06.02.2016 | 04.03.2016 | 01.04.2016 | 06.05.16 | 03.06.16 | 01.07.16 | 07.10.16 |
04.11.16 | 02.12.16
Beginn: 20.00 Uhr | Eintritt FREI! | Kulturcafé (Universitätsstraße 150 | Bochum)
Hier seid Ihr aufgefordert mit zu tanzen, zu pogen und einfach jede Menge Spaß zu haben. Hier treffen Dubliners-Interpretationen auf schwedische Folklore, Tin Whistles auf Akkordeons und Irish Folk mischt sich auf unterhaltsamste Art mit Rock, Punk oder deutschen Texten.
20.04.16 | 22.06.16 | 20.07.16 | 26.10.16 | 23.11.16 | 21.12.16
Beginn: 21.00 Uhr | Eintritt 3 € (21.12.16 Eintritt frei) |
Kulturcafé (Universitätsstraße 150 | Bochum)
Junge Singer/Songwriter präsentieren ihre Werke, zwei Moderatoren, beide selbst Musiker, stellen Fragen zu Texten, Hintergründen und der Entstehungsgeschichte der Songs.
Das Konzert- und Talkformat „Songs & Lyrics by …“ präsentieren wir in Kooperation mit dem Schauspielhaus Bochum: pro Abend sind ein oder zwei Singer/Songwriter geladen, die nach einem kurzen Set im Gespräch mit den Gastgebern Max Kühlem und Julius Kühn einen ausgewählten eigenen Text vor und zur Diskussion stellen.
15.01.2016 | Dieses Mal mit: Maik Brüggemeyer
Beginn: 19.30 Uhr | Eintritt im Rahmen der Theaterflatrate FREI! | Eve Bar (Schauspielhaus | Bochum)
Dieser Band-Contest bietet eine Startmöglichkeit für alle, die schon immer die Bühnen der Welt rocken wollten. Gewinnt große Auftritte und hilfreiche Sachpreise.
Bitte fett im Kalender markieren: Die nächste Bewerbungsrunde hat bereits begonnen und endet am 22.04.2016!
Tanzen, Fechten, Trommeln...
boskop bietet in jedem Semester sportliche bis kreative Kurse und Workshops zu Schnupper-Preisen für Studierende der Bochumer Hochschulen und hochschulnahe Interessenten an.
Wir suchen fortwährend neue Trends und Kursleiter! Potentielle Kursleiter bewerben sich einfach bei uns.
Für Studierende an den Hochschulen in Bochum und der Westfälischen Hochschule sind wir auch Ansprechpartner bei der Förderung von kulturellen Aktivitäten. Studentische Bands, Theatergruppen oder Initiativen, die Kulturprojekte durchführen, finden bei boskop Unterstützung
Ob es um Finanzpläne, Genehmigungen, inhaltliche Fragen oder Aufführungsorte geht - wir teilen unsere Erfahrungen gerne
Wir können studentische Gruppen und Initiativen auch im kleineren Umfang finanziell unterstützen. Nehmt einfach mit uns Kontakt auf, dann können wir näheres besprechen.
We offer a basic set of equipment for student groups to hire.
Wir unterstützen Studierende und studentische Initiativen mit Technik und Know-How zum kleinen Preis! Ob Verstärker oder Lichtsysteme, unsere Leih-Technik eignet sich für Veranstaltungen bis ca. 100 qm und ca. 150 Personen. Die Systeme sind nicht geeignet zur Abnahme von Live-Musik bzw. -Bands. Auch nicht für den Open-Air Einsatz.
Es stehen PA-Anlage, Mischpult und Mikrofone zur Verfügung. Die PA-Systeme sind ohne Zuspieler wie Plattenspieler, CD-, oder MP3-Player im Verleih. Im Bereich Lichttechnik stehen mehrere Bars mit PAR54-Leuchtmittel zur Verfügung und seit kurzem auch vier Bars mit LED-Beleuchtung und DMX-Steuerung.
Bei Fragen zu Gebühren, Kaution und Verfügbarkeit schreiben Sie uns am besten eine kurze E-Mail mit folgenden Informationen: Für wann wird was benötigt, ungefähre Raumgröße, wer ist offizieller Veranstalter und wer ist Ansprechpartner. Wir werden uns dann bei Ihnen melden.
Wir arbeiten seit über 25 Jahren mit verschiedenen Kulturakteuren im Ruhrgebiet zusammen und können euch auch hier helfen, passende Kontakte zu finden.
Ohne starke Partner in Bochum und Region geht es nicht
Entscheidend für die erfolgreiche Umsetzung von Projekten ist die Zusammenarbeit mit unseren Kooperationspartnern.
Auf dem Campus der Ruhr-Universität sind das zum Beispiel der RUB- AStA (Veranstaltungen), UNIversaal, Treibgut, das Musische Zentrum, CT - das radio, die Oase und Junge Uni (RUB). Darüber hinaus gab und gibt es Kooperationen mit der Stadt Bochum bzw. dem Kulturbüro der Stadt Bochum, Bochum Marketing, Bochum UniverCity, der Agentur CoolTour, dem Deutsch-polnischen Jugendwerk - DPJW, dem Schauspielhaus Bochum, jazzwerk ruhr, dem Plattenteller Magazin, der Fachschaft Medizin der Ruhr-Universität, dem C60 - Collaboratorium für kulturelle Praxis und dem Musikbüro Bochum etc.
Das AKAFÖ ist als Studentenwerk der Bochumer Hochschulen und der Westfälische Hochschule in Gelsenkirchen, Recklinghausen und Bocholt, neben der sozialen und wirtschaftlichen auch für die kulturelle Betreuung der Studierenden zuständig.
Das AKAFÖ ist Mitglied bei Bochum UniverCity, einem Verbund aus den sieben Bochumer Hochschulen, der Stadt Bochum, Bochum Marketing, der Industrie- und Handelskammer (IHK) und dem AKAFÖ - Akademisches Förderungswerk.
Wir können für kulturschaffende Studierende auch spezielle Workshops anbieten, z.B. zum Thema Veranstaltungstechnik etc.
The culture office boSKop is closed for visitors on Tuesdays.
Appointments are possible by arrangement!
Opening hours | |
---|---|
Monday, Wednesday, Friday | 10.00 - 15.00 |
Thursday | 10.00 - 12.00, 14.00 - 15.00 |
* These opening times apply until the end of March 2015.